– Sie können den Zahlungsrhythmus wie folgt wählen:
gesetzliche Zahlungsweise in der Mitte von drei Monaten 55,08 Euro vierteljährlich im Voraus zum Ersten eines Quartals für drei Monate 55,08 Euro halbjährlich im Voraus zum Ersten eines Halbjahres für sechs Monate 110,16 Euro jährlich im Voraus zum Ersten eines jeden Jahres für zwölf Monate 220,32 Euro
Wie hoch sind die GEZ Gebühren im Quartal?
1. Rundfunkbeitrag 2023: Das Wichtigste auf einen Blick –
- Aktuell beträgt der Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühr) 18,36 Euro im Monat für eine Wohnung. (Stand: August 2021)
- Gezahlt wird der Rundfunkbeitrag im Normalfall pro Quartal ( 55,08 Euro ). In der Regel wird das Geld in der Mitte von drei Monaten überwiesen oder per Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen. Alternativ ist die Zahlung auch im Voraus für ein Halbjahr oder ein ganzes Jahr möglich. Eine monatliche Zahlung ist nicht vorgesehen.
- Der Rundfunkbeitrag wird pro Haushalt gezahlt. Dabei ist egal, wie viele Personen in einem Haushalt leben. Auch die Anzahl an Geräten (Fernseher, Computer, Radio, usw.) ist hierfür irrelevant.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag möglich, Wer Anspruch hat, fassen wir weiter unten zusammen.
Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige
Warum muss ich GEZ zahlen obwohl ich keinen Fernseher habe?
Warum muss ich GEZ zahlen, obwohl ich keinen Fernseher habe? – Viele beitragspflichtige Bürger fragen sich, weshalb sie GEZ zahlen müssen – obwohl sie keinen Fernseher besitzen. Dies liegt daran, dass die Zahlung des Rundfunkbeitrags nicht (mehr) an die Anwesenheit von Geräten wie Fernseher oder Radios gekoppelt ist.
Was passiert wenn man sich nicht bei der GEZ angemeldet?
Was passiert, wenn man keine GEZ-Gebühren zahlt? Das kann teuer werden – Zu beachten ist derweil, dass die GEZ nicht dazu verpflichtet ist, eine gesonderte Zahlungserinnerung zu verschicken. Sie müssen demnach selber darauf achten, dass das Geld beim Beitragsservice ankommt – besonders wenn Sie das SEPA-Lastschriftverfahren nutzen.
- Wenn Sie per Überweisung zahlen, informiert Sie der Beitragsservice indes schriftlich über Höhe und Fälligkeit des zu zahlenden Betrags.
- Wird ein rückständiger Betrag nicht beglichen, verschickt der Beitragsservice einen Festsetzungsbescheid.
- Mit dem Festsetzungsbescheid wird ein Säumniszuschlag von 1 Prozent der rückständigen Beitragsschuld fällig, mindestens aber 8 Euro”, heißt es auf der Website des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservices.
Gegen den Festsetzungsbescheid können Sie einen Monat lang schriftlich Widerspruch einlegen. Nach Ablauf dieser Widerspruchsfrist wird der Festsetzungsbescheid jedoch unanfechtbar und vollstreckbar. Grundsätzlich ist es möglich, Widerspruch gegen die Rundfunkgebühren einzulegen,
Wie kannst auch du die GEZ verweigern?
GEZ umgehen: Diese Personen können es –
Wenn Sie in eine WG oder zu einem Lebenspartner ziehen, können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Immerhin wird der Rundfunkbeitrag ja dann bereits von einer anderen Person in der Wohnung gezahlt. Allerdings sollten Sie hier natürlich trotzdem im Vorhinein klären, ob es nicht fairer wäre, wenn alle dann dort lebenden Parteien die Kosten unter sich aufteilen. Ansonsten gilt: Eine Wohnung – ein Beitrag, Dafür müssen Sie lediglich das Online-Portal des “ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservices” aufrufen. Dort finden Sie das Formular zur “Abmeldung der Wohnung/en”, Dort müssen Sie angeben: “Ich ziehe zu einem Beitragszahler. Mein Mitbewohner/Lebenspartner/Familienangehöriger zahlt bereits Rundfunkbeiträge für die Wohnung”. Sie sollten darauf achten, in jedem Fall die Beitragsnummer des zahlenden Bewohners anzugeben. Dieses Formular können Sie auch dann nutzen, wenn Sie ins Ausland umziehen, eine Wohnung kündigen oder einen Verstorbenen abmelden wollen. Darüber hinaus gibt es Ausnahmefälle, die zur Befreiung vom Rundfunkbeitrag bewilligt werden: Dazu zählen Personen, die BAföG, Arbeitslosengeld ll (Hartz IV) oder Sozialhilfe beziehen. Allgemein ist eine Befreiung für Haushalte möglich, die einer “besonderen wirtschaftlichen Härte” unterliegen. Für Schwerbehinderte gibt es eine Beitragsminderung. Unterliegen Sie den Bestimmungen eines “besonderen wirtschaftlichen Härtefalls” können Sie das Formular “Antrag auf Befreiung und Ermäßigung aus sozialen und gesundheitlichen Gründen” ausfüllen. Anschließend drucken Sie dieses aus und schicken es, mitsamt den geforderten Nachweisen an die Adresse des Beitragsservices: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice 50656 Köln
Ebenfalls interessant: (Tipp ursprünglich verfasst von: Felix Wölwer)
Wer muss Rundfunkbeitrag zahlen Mieter oder Vermieter?
Beitragsschuldner/in ist der/die Wohnungsinhaber/in, also jede volljährige Person, die dort tat- sächlich wohnt, ganz gleich welcher Nationalität. Da Abgrenzungsschwierigkeiten „vorprogram- miert’ sind, gelten grundsätzlich jede/r Miete/in und alle, die in der Wohnung gemeldet sind, als Inhaber/in der Wohnung.
Wie am besten GEZ zahlen?
Rundfunkbeitrag: Wie Sie Ihren GEZ-Beitrag monatlich zahlen können – Die offizielle Bezeichnung für die GEZ lautet Rundfunkbeitrag. Diesen Beitrag monatlich zu zahlen, ist jedoch nicht möglich. Es wird Ihnen lediglich angeboten, die Zahlung für drei Monate im Voraus zu tätigen. Die 55,08 Euro werden dann in der Mitte der drei Monate fällig.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte eine der offiziellen Zahlungsmethoden wählen. Diese sind auf der Seite des Rundfunkbeitrags zu finden. Möchten Sie dennoch monatlich zahlen, so können Sie den Beitrag von derzeit 18,36 Euro auch pro Monat entrichten und per Überweisung an die GEZ zahlen. Die entsprechenden Angaben finden Sie ebenfalls auf der oben genannten Homepage. Sie riskieren dann zwar einen Rückstand bei der GEZ, da Sie zur Frist erst 36,72 Euro statt der üblichen 55,08 Euro entrichtet haben. Allerdings gehen Anwälte davon aus, dass ein solcher Rückstand in der Regel nicht angemahnt wird. Wenn Sie das geringe Risiko eingehen möchten, können Sie die GEZ also auch monatlich zahlen. Wer das nicht riskieren möchte, sollte lieber bei den üblichen Zahlungsrhythmen bleiben.
GEZ: Sie können den Rundfunkbeitrag auf Umwegen auch monatlich zahlen. imago images / Aviation-Stock
Hat die GEZ eine neue Bankverbindung ab 2023?
Januar 2023 ändern sich die Bankverbindungen des NDR, des RBB und des gemeinsamen Kontos aller Landesrundfunkanstalten. Wenn Sie den Rundfunkbeitrag per Einzelüberweisung oder per Dauerauftrag zahlen, berücksichtigen Sie bitte die neue IBAN für alle Zahlungen ab 1. Januar 2023.