Dierza Tools

Consejos | Recomendaciones | Revisión

Wie Hoch Sind Spesen Pro Tag?

Wie Hoch Sind Spesen Pro Tag
Die große Spesenpauschale – Sie gilt bei längeren Geschäftsreisen. Der Tagessatz der Spesen beträgt 28 Euro für jede Abwesenheit von der Arbeitsstelle, die volle 24 Stunden dauert. Reine Übernachtungskosten sind mit 20 Euro pro Nacht angesetzt.

Wie viel Spesen bekommt man am Tag?

Auslöse Deutschland Berechnung – Wie wird speziell die Auslöse Deutschland berechnet, also wenn die Dienstreise Spesen ausschließlich in Deutschland entstanden sind? Spesen bei der Dienstreise werden nicht vom Arbeitgeber bestimmt, wie etwa der Lohn. Vielmehr legt das Finanzministerium jedes Jahr eine neue Spesenpauschale fest, die allgemeine Gültigkeit besitzt.

Es gibt eine große Spesenpauschale und eine kleine Spesenpauschale. Unter die kleine Spesenpauschale fallen Spesen bei Dienstreisen, die zwischen acht und 24 Stunden dauern. Auch die An- und Abreisetage bei längeren Geschäftsreisen fallen hierunter. Die Spesen Dienstreise betragen ab 8 Stunden 14 €. Die große Spesenpauschale gilt bei mehrtägigen Reisen.

Arbeitnehmer aufgepasst: Spesen doppelt kassieren!

Diese Auslösen gibt es für eine volle 24-stündige Abwesenheit, die aus beruflichen Gründen erfolgen muss. Der Tagessatz für die Auslöse liegt bei 28 €, wobei die Reisekosten exklusive Spesen (Übernachtungskosten) 20 € betragen. Insgesamt gilt bei der Auslöse Deutschland: Für jede Abwesenheit zwischen acht und 24 Stunden gibt es 14 €, für eine volle 24-stündige Abwesenheit 28 €.

Wie viel Spesen sind gesetzlich?

Wie werden gesetzliche und betriebliche Spesen versteuert und abgerechnet? – Grundsätzlich sind Spesen keine steuerpflichtigen Einnahmen für Arbeitnehmer:innen, solange sie ausschließlich für beruflich veranlasste Aufwendungen erstattet werden. Die Erstattung von Spesen – im Rahmen der gesetzlichen Höchstgrenzen – durch den Arbeitgeber (oder das Finanzamt) ist daher steuerfrei und muss nicht in der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.

Unternehmen können individuelle Spesenregelungen für Dienstreisen haben. Es gibt keine gesetzliche Pflicht zur Erstattung von Spesen durch den:die Arbeitgeber:in. Die Höhe der Spesenerstattung kann daher – je nach individueller Vereinbarung oder gemäß der gesetzlichen Pauschalen – unterschiedlich ausfallen. Die Rückerstattung bereits genehmigter Reisekosten und die Erstattung von Fahrtkosten sind Verpflichtungen des Arbeitgebers. Es gibt gesetzliche Pauschalen für Spesen, die nach den allgemeingültigen Spesenpauschalen jedes Jahr vom Finanzministerium festgelegt werden. Gesetzliche Spesenpauschalen, die nicht vom Unternehmen erstattet werden, können von Mitarbeitenden in der eigenen Steuererklärung geltend gemacht werden.

Mehr Zeit und Power für Ihr Business. Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten online. Geschäftskonto eröffnen AUTOR:IN Johannes ist seit 6 Jahren mit seinem Fair-Fashion-Label selbstständig und darüber hinaus auch als Unternehmens- und Marketingberater tätig.

Welche Spesen muss der Arbeitgeber zahlen?

Muss der Arbeitgeber Verpflegungsmehraufwand Zahlen?

  • 6 Min.
  • 14. Oktober 2022

Wie Hoch Sind Spesen Pro Tag Die Ausgaben für die Verpflegung eines Arbeitnehmers auf Reisen werden in der Regel über eine Verpflegungspauschale abgerechnet. Lesen Sie hier nach, welche Rolle der Arbeitgeber bei der Erstattung spielt. Auf Dienstreisen und Auswärtsterminen gibt man für die eigene Verpflegung meist mehr aus, als man es zu Hause oder am Arbeitsplatz tun würde.

  1. Um dem Rechnung zu tragen, gelten steuerfreie Verpflegungspauschalen, die vom Bundesministerium der Finanzen festgelegt und immer wieder aktualisiert werden.
  2. Sie variieren je nach Dauer und Ort der Auswärtstätigkeit.
  3. Die Verpflegungspauschale ist auch unter Begriffen wie Mehraufwand oder bekannt.
  4. In vielen Fällen werden diese vom Arbeitgeber übernommen.

Wichtig zu wissen: Er muss sie nicht erstatten. Wer beruflich einen oder mehrere Tage verreist, dem entstehen unterwegs in der Regel höhere Kosten für die Verpflegung als zuhause. Arbeitnehmende können sich anhand ihrer Belege die Kosten im Rahmen der Abrechnung ihrer Reisekosten vom Arbeitgeber wiederholen.

  1. Für Ihre sieht es ein wenig anders aus.
  2. Die Abrechnung der tatsächlich entstandenen Verpflegungskosten ist auch bei Vorlage entsprechender Belege nicht vollständig möglich.
  3. Für Unternehmer und Unternehmerinnen sind die Verpflegungspauschalen für die Abrechnung der Verpflegung auf Geschäftsreisen relevant.

Ihren Mehraufwand machen Sie über diese Pauschale in Ihrer Steuererklärung als Betriebsausgaben geltend. Das unterscheidet bei auswärtigen Tätigkeiten zwischen verschiedenen Kostenarten: Fahrtkosten, Verpflegungskosten, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten.

Mit Ausnahme der Verpflegungskosten, die nur über eine Pauschale geltend gemacht werden, werden alle anderen Reisekosten in voller Höhe als Betriebsausgaben angegeben. Nicht jeder Mitarbeitende, der für Kundenbesuche oder Fortbildungen außer Haus unterwegs ist, hat direkt Anspruch auf Verpflegungsmehraufwand.

Laut dem Bundesfinanzministerium gilt seit 2022, dass Arbeitnehmende bei eintägigen Auswärtstätigkeiten im Inland, die ohne Übernachtung stattfinden und mindestens acht Stunden dauern, ein Recht auf die Verpflegungspauschale in Höhe von 14 € haben. Diese kann in Form von Werbungskosten geltend gemacht werden.

Wenn man mehrere kleinere Dienstreisen an einem Tag machen sollte, können diese zusammengezählt werden. Sobald die Dauer acht Stunden überschreitet, kann auch hier Verpflegungsmehraufwand geltend gemacht werden. Bei einer mehrtägigen dienstlichen Reise mit Übernachtung kann für den An- und Abreisetag ohne Prüfung einer Mindestabwesenheitsdauer eine Verpflegungspauschale von 14 € geltend gemacht werden.

An den Tagen zwischen An- und Abreise – also an den Tagen, an an denen der Arbeitnehmende 24 Stunden weder in der eigenen Wohnung, noch im Büro war – ist eine Verpflegungspauschale von 28 € zulässig. Wie Sie Kosten für die Verpflegung auf Geschäftsreisen als Betriebsausgaben geltend machen, hängt von der ab,

  • Wer nicht zur verpflichtet ist, führt die Kosten in der auf.
  • Wer verpflichtet ist, eine Bilanz zur erstellen, gibt sie in der an.
  • Achten Sie in beiden Fällen darauf, eindeutig den beruflichen Zweck Ihrer Reise nachzuweisen,
  • Als beruflich veranlasste Reisen gelten beispielsweise Kunden- oder Messebesuche oder Reisen, die der beruflichen Weiterbildung dienen.

Ohne einen entsprechenden Nachweis kann es passieren, dass das Finanzamt Ihre Auslagen nicht anerkennt. Verwechseln Sie nicht die Mehraufwendungen für Verpflegung mit den Bewirtungskosten. Die Pauschale für Verpflegungsmehraufwand deckt ausschließlich Aufwände für Ihre eigene Verpflegung als Unternehmer:in ab.

  • Datum und Uhrzeit Ihrer Abreise
  • Der Reisezweck
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Rückkehr in die Firma bzw. nach Hause.

Obwohl Sie nur die Pauschale und nicht die tatsächlichen Kosten geltend machen können, sollten Sie alle Ausgaben mit Belegen nachweisen können. Denken Sie daran: Da in den Verpflegungspauschalen keine enthalten ist, kann bei diesen Betriebsausgaben auch kein angewandt werden.

See also:  Wie Hoch Ist Die Paypal Gebühr?

Der Verpflegungsmehraufwand ist eine, Der Arbeitnehmende kann daher keine realen Kosten anführen, sondern sowohl gegenüber dem Arbeitgebenden als auch gegenüber dem Finanzamt nur die erlaubten Beträge auflisten. Dabei gibt es klare Vorgaben. Seit Januar 2020 gelten für Auswärtstätigkeiten innerhalb Deutschlands höhere Pauschalen.

Innerhalb von Deutschland gelten folgende Bestimmungen, wie viele Euro Spesen zu berechnen sind:

  • Für mindestens acht Stunden Abwesenheit bekommt der Reisende seit Januar 2020 14 € zugesprochen (statt den bisherigen 12 €).
  • Dasselbe gilt für den,
  • Wer volle 24 Stunden unterwegs ist, erhält 28 €.

Unter einer Dienstreise ist die Zeit zu verstehen, die man weder zu Hause noch an seinem üblichen Arbeitsplatz verbringt. Für manche Berufsgruppen wie beispielsweise Lkw Fahrer oder Leiharbeiter gelten gesonderte Bestimmungen, da diese wechselnde Arbeitsstätten beziehungsweise lange Fahrten haben.

  • Von werden die Kosten für die Mahlzeiten abgezogen, denn der Arbeitnehmer hätte sich auch zu Hause verpflegt und dafür Geld ausgegeben.
  • So übernimmt der Arbeitgeber zwar die Hotelkosten für die Übernachtung sowie andere Kosten (Parkplatz, Internet), aber nicht in voller Höhe diejenigen für die Mahlzeiten,

Hier gelten ebenfalls gesetzliche Bestimmungen, wobei die Pauschale für eine Dienstreise von 24 Stunden innerhalb von Deutschland zugrunde gelegt wird:

  • Für ein Frühstück werden 20 % der Pauschale abgezogen, also 4,80 €.
  • Für Mittag- und Abendessen beträgt der Abzug jeweils 40 %, das sind 9,60 €.

Diese Rechnung gilt auch dann, wenn das Mittag- oder Abendessen von einem Dritten wie dem Geschäftspartner zur Verfügung gestellt wird. Stellen Sie sich vor, Sie sind unterwegs zu einem Kundentermin und haben für Ihre Geschäftsreise innerhalb Deutschlands drei Tage eingeplant.

Sie kommen abends gegen 18 Uhr in Ihrem Hotel an. Bevor Sie am nächsten Morgen zum Kunden oder der Kundin aufbrechen, frühstücken Sie im Hotel. Ihr Termin beim Kunden oder der Kundin dauert den ganzen Tag. Entsprechend hat der Kunde ein Mittagessen vorbereitet. Abends gehen Sie gemeinsam etwas Essen. Sie bezahlen Ihr Essen selbst.

Am dritten Tag machen Sie sich nach einem Frühstück im Hotel wieder auf den Heimweg und sind gegen 13 Uhr wieder zuhause. Für Ihre Geschäftsreise machen Sie am Anreisetag eine Verpflegungspauschale von 14 € geltend. Grundsätzlich fallen für den zweiten Tag, an dem Sie 24 Stunden geschäftlich unterwegs sind, 28 € Verpflegungspauschale an.

  • Da Sie mittags beim Kunden oder der Kundin verpflegt wurden, müssen Sie 40 % von der Pauschale, also 11,20 €, abziehen.
  • Frühstück und Abendessen haben Sie selbst bezahlt,
  • Hier gibt es keine Abzüge,
  • Für den zweiten Tag erhalten Sie also 16,80 €,
  • Für den Abreisetag erhalten Sie wieder 14 €,
  • Insgesamt machen Sie 44,80 € Verpflegungsaufwand als Betriebsausgaben steuerlich geltend.

Die Servicekosten für Ihren Hotelaufenthalt, beispielsweise für ein enthaltenes Frühstück, müssen Sie getrennt von den Übernachtungskosten auf der Rechnung ausweisen lassen. Übernachtungskosten können Sie im Gegensatz zu Verpflegungskosten als volle Betriebsausgaben geltend machen,

  1. Da die Lebenshaltungskosten von Land zu Land variieren, gelten für Geschäftsreisen ins Ausland die landesspezifischen Pauschalsätze,
  2. Diese liegen in der Regel über den inländischen Pauschalen.
  3. Auch für Auslandsreisen gelten zwei unterschiedliche Pauschalen, die von der Dauer der Abwesenheit von zuhause abhängig sind.

Eine Übersicht der ab Januar 2020 geltenden Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten im Ausland finden Sie beim, Für Länder, die nicht in der Tabelle des Bundesfinanzministeriums aufgeführt sind, gelten die Werte für Luxemburg.

Jede dienstreisende Person hat Anspruch darauf, ihr Ausgaben für die Verpflegung in irgendeiner Form erstattet zu bekommen.

Dazu hat der Gesetzgeber Pauschalen vorgeschrieben: für die Abwesenheit von zu Hause und von der Arbeitsstätte sowie für die Verpflegung selbst.

Die Übernachtung zahlt in jedem Fall das Unternehmen, für das der Reisende unterwegs ist. In vielen Betrieben übernimmt der Arbeitgeber steuerfrei auch die Verpflegungspauschalen.

Zusatzzahlungen bis zu 100 % der Pauschalen werden mit 25 % versteuert, Erstattungen darüber hinaus werden voll versteuert,

Der Arbeitgeber ist gesetzlich nicht verpflichtet, seinem Reisenden die Auslagen zu erstatten. Verweigert er dies, kann der Arbeitnehmer seine Kosten erst bei der Einkommensteuer als Werbungskosten geltend machen.

Das Finanzamt erstattet dann nicht den Pauschalbetrag, sondern rechnet ihn auf das zu versteuernde Einkommen an, sodass die Steuerlast für den Arbeitnehmenden geringer wird.

Unser Tipp: Bewahren Sie alle Belege sorgfältig auf, damit Sie eine vollständige Übersicht darüber erhalten, was Sie ausgegeben haben.

  1. Mehr Zeit und Power für Ihr Business.
  2. Eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto in wenigen Minuten online.

Wie rechnet man Spesen aus?

Wie rechne ich richtig ab? – Wie Hoch Sind Spesen Pro Tag In dem Wust aus Zahlen, die zu beachten sind (Uhrzeiten, Datum, Kosten, Pauschalen, etc.), kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben viele kluge Köpfe Software für Ihre Unterstützung programmiert, die Sie nutzen können (finden Sie schnell im Internet).

Falls es Ihnen lieber ist, selbst alles auszurechnen, empfehlen wir Ihnen, mit Excel zu arbeiten. Beachten Sie dabei folgendes: Wenn Sie geschäftlich im Ausland waren, legen Sie sich die aktuelle Tabelle über die Verpflegungspauschalen im Ausland zurecht, um zügig alles nachschauen zu können. Achten Sie auf eventuelle Abzüge bei der Verpflegungspauschale,

Wenn Ihr Arbeitgeber beispielsweise Frühstück oder ein Abendessen bezahlt, müssen Sie das prozentual von der Pauschale abrechen (20% für Frühstück, jeweils 40% für Mittag- und Abendessen). Schauen Sie sich Ihren Arbeitsvertrag genau an, darin stehen mitunter Vorgaben, wie die Spesenabrechnung zu erstellen ist.

Sammeln Sie Belege für Ihre Reisen. Bei Belegen, die auf sehr weichem Papier gedruckt sind, verblasst die Druckerfarbe schnell. Scannen Sie diese ein oder fotografiere Sie sie ab. Sobald Belege nicht mehr lesbar sind, sind sie nichts mehr wert. Es gibt zwei Arten, wie die Spesenrückerstattung erfolgen kann: Entweder zahlt Ihnen Ihr Arbeitgeber diese aus oder Sie setzen sie als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung ab,

See also:  Wie Hoch Darf Eine Hecke Zur Straße Sein?

Für Sie günstiger ist es, wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, aber dieser ist dazu nicht verpflichtet. Sprechen Sie das am besten vorher genau mit der Personalabteilung durch.

Sind Spesen brutto oder netto?

Sind Spesen brutto oder netto? – Spesen sind generell kein Lohnbestandteil, sondern eine steuerfreie Überweisung der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers oder werden als Pauschalbetrag den Werbungskosten zugeordnet und über das Finanzamt erstattet. Bereits erstattete Spesen durch Arbeitgeber:innen können nicht mehr als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Sind die Spesen steuerfrei?

Spesen in Deutschland – Bei den Spesensätze musst du zwischen Spesen in Deutschland und Spesen im Ausland unterscheiden. In Deutschland kannst du Spesen von der Steuer absetzen, wenn deine Geschäftsreise mindestens acht Stunden dauert, Denn bis acht Stunden geht das Finanzamt davon aus, dass du von zuhause Verpflegung, d.h.

Speisen und Getränke, für deinen Aufenthalt mitnehmen kannst. Dauert deine auswärtige Berufstätigkeit mehr als acht Stunden, aber ohne Übernachtung, liegt der Spesensatz bei 12 € pro Kalendertag. Bei einer mehrtägigen Reise ist der Spesensatz 24 € pro vollem Kalendertag und jeweils 12 € für die An- und Abreisetage.

Im Inland kannst du außerdem für das Mittag- und Abendessen jeweils 9,60 € von der Steuer absetzen. Wenn du das Frühstück nicht bei der Übernachtung mitgebucht hast, kannst du dafür die Pauschale von 4,80 € geltend machen.

Wann darf der Arbeitgeber Spesen zahlen?

Beispiel einer Spesenabrechnung – In der folgenden Tabelle sehen Sie ein Beispiel einer 4-tägigen, internationalen Geschäftsreise:

Tag Abwesenheit Fahrtstrecke Spesensatz Erläuterung
Tag 1 08:00 – 24:00 Köln – Paris € 39,00 Anreisetag. Ankunft in Paris vor 24:00 kleiner Spesensatz für Paris.
Tag 2 00:00 – 24:00 Paris – Lyon € 58,00 Ganztägiger Aufenthalt in Frankreich: höherer Spesensatz für Paris.
Tag 3 00:00 – 15:30 Lyon – Köln € 36,00 Abreisetag. Letzte Tätigkeit in Lyon: kleine Spesen für Lyon.
Tag 4 08:00 – 14:00 Köln – Essen – Köln Tagestour mit Abwesenheit unter 8 Std., daher keinen Anspruch auf Spesen.

Erklärung des Fallbeispiels Am ersten Tag fuhr der Reisende von Köln nach Paris. Er erreichte Paris vor Mitternacht, daher wird für diesen Tag der kleine Spesensatz für Paris berechnet. An Tag 2 verblieb der Reisende in Frankreich, für Paris und Lyon gelten jedoch verschiedene Spesen.

  • Hier darf der Reisende den höheren Tagessatz angeben.
  • Am dritten Tag trat der Mitarbeiter die Heimreise an und erreichte den Heimatort um 15.30.
  • Für diese 15,5 Stunden Abwesenheit wird der Spesensatz des letzten Tätigkeitsortes angesetzt, hier ist das Lyon.
  • Tag 4 ist eine Tagestour innerhalb Deutschlands.

Für die 6-stündige Abwesenheit stehen dem Reisenden keine Spesen zu.

Wer zahlt Essen auf Geschäftsreise?

Zusätzliche Essen auf Dienstreise – Sie als Arbeitgeber brauchen Mitarbeitern auf Dienstreise keine zusätzlichen Essen zu spendieren. Eine generelle Verpflichtung zur Zahlung des Mehraufwands für Verpflegung besteht nicht. Dies liegt allein in Ihrem Ermessen als Arbeitgeber.

Wie hoch ist die Frühstückspauschale?

Verpflegungsmehraufwand: Abzug fürs Frühstück – Gibt es auf Dienstreisen die Möglichkeit, ein durch den Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung hin bereitgestelltes kostenloses Frühstück einzunehmen oder eines, das beispielsweise über den Übernachtungspreis im Hotel bezahlt wurde, ist der Verpflegungsmehraufwand entsprechend zu kürzen (§ 9, Absatz 4a, Satz 8 EStG).

  1. Für ein Frühstück sind 20 Prozent der Tagespauschale abzuziehen.
  2. Wichtig: Der Kürzungsbetrag ist von der Ganztagespauschale in Höhe von 28 Euro zu errechnen, ganz gleich, ob das Frühstück an einem An- oder Abreisetag oder an einem Tag mit einer Reise- und Arbeitszeit von lediglich mehr als 8 Stunden eingenommen wurde.

Der Kürzungsbetrag für ein Frühstück liegt bei Dienstreisen im Inland somit immer bei 5,60 Euro (20 Prozent von 28 Euro). Beispiel: Frau Punkts Arbeitgeber hat das Hotelzimmer in München mit Frühstück für sie gebucht. Sie isst dort am Morgen des 15. und 16.

Reisetag Verpflegungsmehraufwand
Anreisetag 14 Euro
Schulungstag 28 Euro Frühstück: -5,60 Euro =22,40 Euro
Abreisetag 14 Euro Frühstück: -5,60 Euro =8,40 Euro
Gesamt 44,80 Euro

Steht ihr auch ein kostenloses Mittag- oder Abendessen zur Verfügung, müssen weitere Abzüge vorgenommen werden.

Ist ein Unternehmen verpflichtet Spesen zu zahlen?

Spesen und die Steuer – Ist Ihr Arbeitgeber nicht bereit für den Verpflegungsmehraufwand von dienstlichen Reisen aufzukommen, gibt es die Möglichkeit sich diese Kosten bei der jährlichen Steuererklärung wiederzuholen. Nach § 4 und § 9 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist es Ihnen möglich die gesetzlichen Verpflegungspauschalen als Betriebsausgaben oder als Werbungskosten steuerlich geltend zu machen,

Wann bekommt man 28 € Spesen?

Verpflegungspauschalen in Deutschland für 2022 / 2023 – Die Spesensätze für Dienstreisen im Inland sind lange unverändert geblieben und wurden zuletzt im Jahr 2020 etwas angehoben. Tatsächlich war der Betrag zuvor das letzte Mal mit der Umstellung von D-Mark auf Euro verändert worden und blieb seither unangetastet.

Dauer Bis 2019 2020 – 2023
Zwischen 8 und 24 Stunden / An- und Abreisetag 12,00 Euro 14,00 Euro
Mindestdauer von 24 Stunden 24,00 Euro 28,00 Euro

Für Dienstreisen mit einer Dauer von weniger als 24 aber mehr als acht Stunden können weiterhin 14 Euro in der Reisekostenabrechnung vermerkt werden. Bei einer Mindestdauer von 24 Stunden können für jeden ganzen Tag 28 Euro abgerechnet werden sowie für An- und Abreisetag jeweils 14 Euro.

Eine Beispielrechnung finden Sie in unserer kostenlose Vorlage für die Reisekostenabrechnung, Die Übernachtungspauschale liegt bei 20 Euro. Allerdings wird die Hotelrechnung in der Regel auch bei höheren Beträgen vom Arbeitgeber übernommen. Übernachtungskosten, die nicht erstattet werden, können als Werbungskosten in der Steuererklärung angerechnet werden.

Warum die Pauschale so niedrig ist? Eine Theorie besagt, dass dies Spesenbetrug vorbeugen soll, falls Geschäftsreisende bei Freund:innen oder Verwandten unterkommen können.

Sind Fahrtkosten Spesen?

Gesetzliche Spesenregelung – Jeder dienstlich Reisende, der seinem Heimatort mehr als 8 Stunden fernbleibt, hat einen Anspruch auf Spesen. Die Erstattung der durch den Arbeitgeber ist nach § 3 Nr.16 EStG steuerfrei. Spesen stehen dem Reisenden netto zur freien Verfügung.

Können Spesen bar ausgezahlt werden?

Das Wichtigste zur Pfändung von Spesen – Was sind Spesen? Bei Spesen handelt es sich klassischerweise um Ausgaben, die aufgrund der Dienstreise eines Arbeitnehmers anfallen. Hierzu gehören insbesondere die Fahrkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Werden Spesen auf die Rente angerechnet?

Anwaltskanzlei Reinsch 0341 3190 270 Das Landessozialgericht München hat in einer Entscheidung vom 29.04.2014, L 3 U 619/11, einem Berufskraftfahrer Recht gegeben, der von der beklagten Unfallversicherung eine höhere Verletztenrente unter Anrechnung seiner Spesen erreichen wollte.

  1. Er machte geltend, dass er sich auf seinen Fahrten ausschließlich von selbstbereiteten Broten und mitgeführten Getränke ernährt habe.
  2. Da er in der Kabine des Autos geschlafen und kostenlose Duschen benutz habe, hätten die vom Arbeitgeber steuer- und sozialabgabenfrei gewährten Spesen und Auslagen sein Vermögen nicht gemehrt.

Das Landessozialgericht München gab dem Kläger Recht. Es schätzte den Verpflegungsmehraufwand des Klägers mit 0 Euro ein. Die Unfallversicherung wurde daher verpflichtet, einen höheren Jahresarbeitsverdienst für die Berechnung der nach § 56 SGB VII zu zahlenden Verletztenrente zu Grunde zu legen.

  1. Die Entscheidung des LSG München orientiert sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes.
  2. In der Unfallversicherung gibt es keine Wechselwirkung zwischen Beiträgen und Leistungen, weil die Versicherten gerade keine Beiträge entrichten.
  3. Da sie keinen Vorteil von der Beitragsfreiheit bestimmter Teile des Arbeitsentgeltes haben, müssen sie auch keine Nachteile auf der Leistungsseite hinnehmen.

Anders als beispielsweise beim Elterngeld oder Wohngeld, bei dem die steuer- und sozialabgabenfreie Auslöse das maßgebliche Einkommen der Anspruchssteller nicht erhöhen, ist in der Unfallversicherung davon auszugehen, dass alle Einkommensbestandteile, ob steuerpflichtig oder nicht, der Rentenberechnung zu Grunde zu legen sind.

Werden Spesen zum Bruttolohn angerechnet?

1 Spesenbegriff – Spesenvergütungen sind vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin ausgerichtete Entschädigungen für Auslagen, die dem Arbeitnehmer/der Arbeitnehmerin im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit, beispielsweise auf Geschäftsreisen, entstanden sind.

  • Eine Spesenvergütungen hingegen sind Entschädigungen des Arbeitgebers, welche Auslagen der Arbeitnehmenden abdecken, die vor oder nach der eigentlichen Arbeitstätigkeit anfallen.
  • Solche Entschädigungen sind stets zum Bruttolohn zu addieren.
  • Die Arbeitnehmenden können die damit zusammenhängenden Auslagen allenfalls in der Steuererklärung als Berufskosten abziehen,

Spesen werden grundsätzlich effektiv nach dem tatsächlich angefallenen Aufwand und gegen Originalbeleg vergütet. Dabei genügt es, wenn die Bedingungen gemäss Randziffer 52 der Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises eingehalten werden. Effektive Spesen sind im Lohnausweis unter Ziffer 13.1 zu deklarieren.

Wie viel Spesen pro Tag LKW?

Wie hoch ist die Verpflegungspauschale im Jahr 2023? – Die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen in Deutschland bleiben für Lkw-Fahrer und Geschäftsreisende seit 2020 unverändert. Für die Einkommensteuererklärung 2023 können die folgenden Sätze als Werbungskosten geltend gemacht werden:

Dienstreise von mindestens 8 Stunden : Verpflegungspauschale von 14 Euro pro Tag,Dienstreise von mindestens 24 Stunden : Verpflegungspauschale von 28 Euro pro Tag,14 Euro für eine mehrtägige Abwesenheit am Tag der Ankunft und am Tag der Abfahrt,Darüber hinaus gibt es seit 2020 eine neue Pauschale für Lkw-Fahrer in Höhe von 8 Euro pro Kalendertag. Diese Pauschale kann zusätzlich zu den gesetzlichen Verpflegungspauschalen für den Ankunfts- oder Abfahrtstag und für jeden Kalendertag mit einer Abwesenheit von 24 Stunden geltend gemacht werden.

Da die neuen Spesen für 2023 noch nicht bekannt sind, gelten derzeit die obenstehenden Beträge. Hinweis: Ggf. ist beim Verpflegungsmehraufwand ein Sachbezug zu berücksichtigen.

Was bedeutet Abwesenheit von mehr als 8 Stunden?

Ausnahmeregelungen: Abwesenheitszeiten zusammenrechnen – Beginnt der Arbeitnehmer an einem Tag eine Geschäftsreise, die er am folgenden Tag ohne Übernachtung beendet, werden die Zeiten zusammengerechnet. Beträgt die Abwesenheit mehr als 8 Stunden, erhält er eine Verpflegungspauschale für den Tag, an dem er überwiegend abwesend war.

Wie hoch sind Auslandsspesen?

Aktuelle Spesensätze 2023 für das Ausland – Die konkreten Spesensätze hingegen unterscheiden sich deutlich von Land zu Land. So betragen die Verpflegungspauschalen für eine Dienstreise in die Niederlande lediglich 32 Euro (8-24h) bzw.47 Euro (ab 24h), während für eine Reise nach Tokio 44 Euro (8-24h) bzw.66 Euro angesetzt sind.

  1. Noch komplizierter wird die Auflistung der Spesensätze im Ausland dadurch, dass zum Teil auch unterschiedliche Regionen desselben Landes mit unterschiedlichen Spesensätzen berücksichtigt werden.
  2. In den USA gibt es etwa Unterschiede zwischen New York, Los Angeles, Chicago und Co., in Großbritannien wird zwischen London und dem Rest unterschieden.

Im Gegensatz zu den Spesensätzen für Deutschland, werden die Spesensätze im Ausland zudem deutlich regelmäßiger angepasst. Allein von 2020 auf 2021 wurden die Spesenpauschalen für mehr als 20 Länder erhöht oder heruntergesetzt. Alle Spesensätze für Dienstreisen ins Ausland lassen sich in der offiziellen Tabelle des Bundesministeriums für Finanzen finden.

REISEZIEL 8 bis 24 Stunden > 24 Stunden Übernachtung
BELGIEN 40 59 141
DÄNEMARK 50 75 183
FRANKREICH
Paris 39 58 159
Lyon 36 53 115
Straßburg 34 51 96
Marseille 31 46 101
Rest 29 44 115
GROẞBRITANNIEN
London 44 66 163
Rest 35 52 99
ITALIEN
Mailand 30 45 158
Rest 27 40 135
NIEDERLANDE 32 47 122
ÖSTERREICH 27 40 108
POLEN
Breslau 22 33 117
Warschau 20 29 109
Danzig 20 30 84
Krakau 18 27 86
Rest 20 29 60
SCHWEIZ
Genf 44 66 186
Rest 43 64 180
SPANIEN
Madrid 27 40 118
Kanarische Inseln 27 40 115
Palma de Mallorca 24 35 121
Barcelona 23 34 118
Rest 23 34 115